BERT HALBWACHS
  • Home
  • Tipps
    • Spieltipps
    • Survive Web 2-0
    • Tama
    • Veranstalter
    • Gitarrenbuch
  • Blog
  • Kontakt
    • Who am I
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Intern

Youtube Music

20/6/2018

0 Kommentare

 
BildLogo YouTube-Music
Am Montag, dem 18.6.2008 ist YouTube-Music in Deutschland an den Start gegangen.
Damit hat sich ein neuer großer Mitspieler in der Runde der Streaming-Dienste eingefunden. Überall in der Praxis zu lesen, dass der Google Konzern versucht dem Platzhirschen Spotify damit Konkurrenz zu machen.
Das mag durchaus gelingen, denn YouTube-Music ist mindestens auf jeden Smartphone automatisch verfügbar.

Diese automatisch Verfügbarkeit ist es auch, die (aus meiner Sicht) den konventionellen Tonträgern wie CD und LP endgültig den Garaus machen wird.
Niemand muss ich mehr bemühen extra eine APP zu installieren und einen kostenpflichtigen Vertrag abzuschließen.
Musik wird mit YouTube-Music endgültig überall verfügbar sein.

Dass das so kommen musste, war allen längst klar.
Einzig die Generation 40+ scheint noch an konventionellen Tonträgern festzuhalten.
(Jäger und Sammler wird es natürlich immer und in allen Generation als eine Art Gegenbewegung geben.)

Für die musikschaffenden und kreativen Künstler, mag das in erster Linie als Nachteil gesehen werden.
Wir (und ich gehöre ja auch diese Gruppe) haben uns mit Veränderungen, besonders mit technischen Veränderungen immer besonders schwergetan.
In den dreißiger Jahren waren wir es, die gegen die Einführung des Radios protestiert haben, weil wir glaubten, das keine Live Musik mehr benötigt wird.
In den achtziger Jahren hatten wir bei der technischen Gegenwehr sogar einen eigenen Song: Video Killed The Radio Star
.
Seit einigen Jahren ist es jetzt Streaming. Doch diese Entwicklung lässt sich definitiv nicht aufhalten, egal wie viele Appelle an Fans und Hörer gesendet werden.

Dass mit YouTube-Music nun ein weiterer, bzw. DER KONZERN in diesen Markt eingreift , kann jedoch nur gut sein.

Schon jetzt ist es so, dass YouTube-Music (und in Amerika gibt YouTube-Music-Music schon etwas länger) etwas mehr für die Künstler bezahlt.

Bild
Ausschüttung Spotify 1 Play $ 0,0002
Bild
Ausschüttung YouTube-Music 1 Play $ 0,0036
Ich wage daher mal folgenden Ausblick
  • Die Streaming-Dienste werden anfangen miteinander zu konkurrieren.
  • Sie werden sich um Exklusivität und Alleinstellungsmerkmale im Angebot bemühen (Das neue Jay-Z / Rhianna Album ist schon jetzt nur bei Tidal erschienen - Ja, auchweil Jay-Z Besitzer von Tidal ist.)
  • Hierzu wird man zunächst ausgesuchten Musikern aber dann auch sicherlich einer breiteren Masse Angebote machen, ihre Musik ausschließlich bei DEM EINEN DIENST zu verbreiten.
  • Das kann am Ende nur mehr monetäre Zuwendungen bedeuten.

Sofern freue ich mich auf die Verbreitung und Verfügbarkeit jeder Art von Musik.

P.S.: um der Streaming-Diskussion, die ganz besonders unter Musikern in Deutschland katastrophal geführt wird, noch eins drauf zu geben: warum präsentiert ihr eure Musik nicht bei Bandcamp. Dort könnt ihr den Preis selbst bestimmen. Es bleibt kein Geld bei dritten hängen.

Link zu einem Teil meiner Sachen bei YouTube-Music
​https://goo.gl/xYBSKp

​
0 Kommentare

Rainer "Findus" Koch

2/5/2018

 
Er ist einer der letzten großen Sammler, einer der letzen großen Zeitzeugen des Rock 'n Roll. Er hat so viele Konzerte besucht und dokumentiert, so viele Platten rezensiert, es ist nicht zählbar. Sein unglaubliches Wissen schätzen die großen DJ in aller Welt.

Und, er ist ein guter Freund! Er brachte mich in Tiefen des Blues, vermittelte Einsichten und begleitet mich seit aktuell 42(!) Jahren. 

​Ladys and Gents! Rainer Koch!

Mondscheinsonate 3.Satz   

2/10/2015

0 Kommentare

 
Ganz schön Heavy oder Metal... mehr Beethoven geht nicht!
Zwischen Merkel und Döner...Die Stimme in meinem Kopf braucht beides! :-)
0 Kommentare

Wie klingen die Stars? 

24/4/2015

0 Kommentare

 
Ich frage mich seit Jahrzehnten, wie Musiker klingen, wenn sie ganz allein für sich zuhause spielen und singen.

Nimmt man all die Möglichkeiten, die ein Tonstudio bietet, nimmt man all die Effekte, die Live einen perfekten Klang erzeugen können, reduziert man das perfekte Arrangements auf ein Minimum, auf das notwendige, dass jeder Song braucht um in sich zu bestehen... was bleibt dann noch übrig?

Niemand wirft heute eine Platte auf den Markt, die nicht durch viele Hände gegangen ist. Jeder produziert Musik, die in unendlicher Kleinarbeit und oft hoch professionell „schön gemacht“ wurde.

Jeder Musiker hält sich in seiner reinen Form, in der er reduziert ist auf seine Person und seine Persönlichkeit, für unvollkommen. Als müssten wir uns schöner machen, aufpolieren, für eine Masse an Käufern und Hörern, die wir persönlich nur selten kennen lernen.

Selten zeigt sich jemand unverfälscht und roh!

Ron Sexsmith bewundere ich Zeit sehr vielen Jahren. Ich habe alle seine CDs gekauft und spiele sie öfter in unterschiedlichen Lebenssituationen. Die Arrangements, die Texte, seine Stimme und das unerwartete in seinen Songs sind für mich zu einem Novum geworden.

Live, wie auf CD, gehört er für denjenigen, die wirklich tiefe Gefühle geben können.

Die Musik von Ron Sexsmith ist eine Bereicherung für den Alltag, für die gedanklichen Bilder!

Dieser Ron Sexsmith ist derjenige, der es einfach macht.
Er setzt sich (auf seinem Youtube-Kanal rawnboy) unverfälscht, ohne Effekt, ohne „das muss noch schöner werden" vor seinem Webcam und spielt die Songs, die ihm wichtig sind. Coverversionen von Titeln, die ihn berührt haben.

Ganz egal, ob ihm die Stimme entgleitet, ob er das Timing verliert, ob der Sound passt... Ron Sexsmith gibt seinen Lieblingsliedern seine Seele.

Gerade dadurch, werden diese Songs wieder schön!

Danke Ron!
Ich wünsche mir, dass dir viele Folgen!
Ich wünsche mir deinen Mut :-)
Der "offizielle" Ron Sexsmith.
Der "öffentliche" Ron Sexsmith - Live
Der "private" Ron Sexsmith
Der "private und (un)perfekte" Ron Sexsmith
0 Kommentare

THE BLUES MASTERS

5/2/2015

0 Kommentare

 
Im Jahr 1966 lud der Sender CBS-Television einige der bekanntesten Bluesmusiker in einem Studio in Toronto, Kanada sein. Die Künstler wurden gemeinsam und einzeln im Rahmen des Festival „CBS-Serie“ aufgenommen. Ende der 90ziger, mehr als 30 Jahre später wurden die Bänder der Session gefunden, restauriert und in für eine DVD nachträglich bearbeitet. Die „Blues Masters Aufnahmen“ zeigen Muddy Waters, Willie Dixon und James Cotton ….. Eine großartige Produktion... Hier komplett auf Youtube.....Spielt es laut!
Musiker:
Brownie Mc Ghee
Colin James
Mable Hillery
Muddy Waters
Otis Spann
Sonny Terry
Sunnyland Slim
Willie Dixon

Songs:
I've Got My Mojo Working- Muddy Waters
Blues Don't Like Nobody- Otis Spann
How Long Has That Train Been Gone- Maybelle Hillary
Cornbread and Peas- Sonny Terry/ Brownie McGhee
Hooray, These Women Is Killin' Me- Sonny Terry
Born and Livin' With the Blues- Brownie McGhee
Tin Pan Alley Blues- Sunnyland Slim
T'Aint Nobody's Business If I Do- Otis Spann
Crazy For My Baby- Willie Dixson/Sunnyland Slim/Colin James
Bassology- Willie Dixson
You Can't Lose What You Never Had- Muddy Waters
Bye Bye Baby, Goodbye- Muddy Waters

http://youtu.be/WbkXwfeIU5o
0 Kommentare

Fotos mit dem Smartphone

15/1/2015

0 Kommentare

 
Die ewig gleichen, langweiligen Fotos mit Smartphone nerven gewaltig. Jedenfalls dann, wenn aus einem Erinnerungsfoto gleich ein Satz von 200 Bildern wird, die alle den "Knipps-drauf-Effekt" haben. Auf dem Youtube Kanal von COOPH gibt es 7 sehr einfache aber effektive Tricks mit dem Smartphone tolle Effekte zu erzielen.


0 Kommentare

Fretkillr ist zurück

6/7/2011

 
iEs gibt Perlen auf Youtube, die einfach so in der Versenkung verschwinden, weil irgendwer irgendwie das Urheberrecht herangezogen hat. Fretkillr ist einer derjenigen, die Youtube geformt und groß gemacht haben. Rubbel die Katz war sein Account gelöscht. Es bildeten sich sofort Fanclubs und Gruppen, die versucht haben, all die Videos von ihm wieder hochzuladen. bearcat5100 (inzwischen auch wieder gelöscht) war einer davon. Nun ist Fretkillr persönlich wieder da! Juhu!
Mein all time Gitarrentipp: http://www.youtube.com/user/fretkillrlives

Gleichzeitig ist auch wieder das Rätselraten eingetreten. Wer oder was ist Fretkillr? Dan Reeder vielleicht? Jemand eine Idee?

    RSS-Feed

    Der Blog

    Gitarre, Blues, Songwriting und alles was das Leben schöner macht.

    Bild

    Categories

    Alle
    Android
    App
    Autogramm
    Blues
    Buch
    CD
    Cloud
    Concert
    Elton John
    Facebook
    Gigs
    Gitarre
    Google
    Hamburg
    Homepage
    Homerecording
    Internet
    Konzert
    Kritik
    Lerntherapie
    Lrs
    Mister Blues
    Mp3
    Musiker
    Playlist
    Radio
    Smartphone
    Spotify
    Streaming
    Stuff
    Tama
    Termine
    Tipps
    Tools
    Twitter
    Veranstalter
    Vinyl
    Web
    Webseite
    Weihnachten
    Youtube
    YouTube-Music

Home

Tipps

Blog

Kontakt

Datenschutzerklärung
IMPRESSUM
Bild
Copyright Bert Halbweachs © 2018
  • Home
  • Tipps
    • Spieltipps
    • Survive Web 2-0
    • Tama
    • Veranstalter
    • Gitarrenbuch
  • Blog
  • Kontakt
    • Who am I
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Intern