BERT HALBWACHS
  • Home
  • Tipps
    • Spieltipps
    • Survive Web 2-0
    • Tama
    • Veranstalter
    • Gitarrenbuch
  • Blog
    • Tele-Projekt
  • Kontakt
    • Who am I
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Intern

Es kann der User nicht in Frieden posten, wenn's dem Anbieter nicht gefällt.

16/8/2015

0 Kommentare

 
Das Internet ist alles andere als Freiheit.
Das Internet ist eine Maschine, mit der wenige Leute sehr viel Geld verdienen.

Wenn ich eine Botschaft aussenden kann, dann diese:

Verknüpfe niemals ein Konto mit Facebook oder anderen Anbietern!

"Wer wirklich frei im Internet veröffentlichen will, braucht eine eigene Webseite." Zu diesem Schluss kommt (der von mir sehr geschätzte) Sascha Lobo in seiner Kolumne  S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine.

Das Nutzerverhalten im Internet zeigt jedoch, dass kaum jemand bereit ist, auf eine statische Webseite zu surfen.
Taktgeber und erste Anlaufstelle ist und bleibt Facebook. Alles andere fällt dahinter ab.

Was aber, wenn Facebook die Schotten dicht macht?
Was aber, wenn die eigene Nase Facebook nicht gefällt?

Diese Erfahrung musste ich mit „Mister Blues“ jetzt machen.
Seit Ende 2007 betrieben wir ein privates und ein Unternehmensprofil auf Facebook.
Das private Profil sammelte aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten sehr schnell die maximale Anzahl von 5000 Freunden zusammen. Wir waren damit im lebendigen Austausch mit unseren Hörern und Freunden.
Regelmäßig bekamen alle persönliche Geburtstagsnachrichten sowie Kommentare in ihre Profile.
Für uns war dieses Engagement sehr lohnend.
Nicht nur das unsere Aktivitäten im Internet zahlreich verfolgt, gelikt, geteilt und verbreitet wurden, es zahlte sich auch aus. Unser Engagement führte zu Radiostationen, die unsere CDs spielten, die uns weiter verlinkten, von denen neue Freunde auf dieser Seite hinzu kamen.

Die kleine Popularität von „Mister Blues“, die sich insbesondere auf der Plattform Spotify widerspiegelt, wurde besonders durch die persönlichen Kontakte von uns gepflegt.

Anfang August 2015 kam Facebook dann auf die Idee, dass unser privates Profil nicht zulässig sei.
Kurzerhand hat man unseren Zugang zu Facebook komplett gesperrt, uns gezwungen hieraus eine zweite Unternehmensseite zu erstellen. 

Wir mussten handeln, sonst wäre alles (so die Drohung von Facebook) gelöscht worden


Der Preis war hoch.
  • Aus unseren Freunden wurden Likes.
  • Gelöscht waren alle Kommentare, persönlichen Nachrichten,Likes unter unseren zahlreichen Beiträgen.
  • Gelöscht wurden alle Fotos in unseren Alben.
  • Genommen wurde uns die Möglichkeit mit unseren (aus der Sicht von Facebook ehemaligen) Freunden einen persönlichen Kontakt aufrechtzuerhalten.
  • Es besteht keine Möglichkeit mehr, diesen Leuten eine Nachricht über Facebook zukommen zu lassen.

Das alles ist vielleicht zu verschmerzen, das alles ist mit viel Arbeit und Mühe eventuell wiederherzustellen.

Die Katastrophe zeichnet sich jedoch an einer anderen Stelle ab.
Mit dem Zugang zu Facebook waren zahlreiche Internetdienste verbunden.
Das kennt jeder, der auf den Button „mit Facebook verbinden“ klickt.

Als Facebook unser Profil gesperrt hat, hatten wir keine Möglichkeit mehr auf diese Dienste zuzugreifen.
Auch und besonders betroffen war und ist davon Spotify.

An dieser Stelle wird es besonders ärgerlich.
Es gibt schlichtweg kein persönliches Profil mehr von uns auf Spotify.

Das wiederum bedeutet finanzielle Einbußen.
Wenngleich die Erträge dieser Dienste (wie Sporify) im Bereich von Mikroeinnahmen liegen, so sind sie doch Einnahmen.
Anschreiben und Kontaktaufnahme = zwecklos.
Wer jemals versucht hat Kontakt zu amerikanischen Anbietern aufzunehmen, der weiß dass es unmöglich ist.

Wir sollten uns klarmachen, dass das Internet ein rechtsfreier Raum ist.
Facebook als DER Stellvertreter für das Internet macht was er will, wie er will und mit wem er will.

Die Grund für die Sperrung wurde sehr schnell klar, als wir uns mit Mühe und Not und über zig Umwege in das neue, alte Unternehmensprofil einloggen konnten.

Bei über 5000 Likes ändert sich die Ansprache von Facebook radikal.
Es ist so gut wie unmöglich etwas zu posten ohne darauf hingewiesen zu werden, dass man hierfür einen Betrag von Summe X zahlen sollte.
Wer nicht bereit ist zu zahlen, der wird quasi nicht prominent angezeigt. Dessen Beiträge erscheinen nicht auf der Startseite, dessen Beiträge haben kaum eine Möglichkeit neue Likes und Follower zu akquirieren.

Mir wird schwindlig bei der Vorstellung, dass wir bezüglich der Übermacht einiger weniger Anbieter im Internet erst ganz am Anfang stehen.

Ich kann allen Kreativen nur empfehlen, Informationen und Mitteilungen möglichst breit zu streuen, auch und vor allem eine persönliche Webseite stets in der Hinterhand zu haben.
0 Kommentare

Und ich seh' die Welt, wie sie sich dreht

8/6/2012

 
Das ist nicht neu, aber für mich ein echte nette Überraschung. Dieses kleine Widget zeigt auf einem virtuellen 3D-Globus, wo ein Besucher der Webseite schon überall zuvor war.

Es lässt sich per Javascript sehr einfach auf jede Webseite einbinden.

Wer es haben möchte, findet es hier:
http://www.revolvermaps.com/

    RSS-Feed

    Der Blog

    Gitarre, Blues, Songwriting und alles was das Leben schöner macht.

    Bild

    Categories

    Alle
    Android
    App
    Aufnahmen
    Autogramm
    Blues
    Buch
    CD
    Cloud
    Concert
    Corona
    Effekt
    Elton John
    Equipment
    Facebook
    Gigs
    Gitarre
    Google
    Hamburg
    Helix
    Hilfe
    Homepage
    Homerecording
    Internet
    Komposition
    Konzert
    Kritik
    Kultur
    Lerntherapie
    Lied
    Lieder
    Live
    Lrs
    Mister Blues
    Modeler
    Mp3
    Musiker
    Playlist
    Radio
    Shutdown
    Smartphone
    Songs
    Spende
    Spotify
    Streaming
    Stuff
    Tama
    Termine
    Tipps
    Tools
    Twitter
    Veranstalter
    Vinyl
    Web
    Webseite
    Weihnachten
    Youtube
    YouTube-Music

Home

Tipps

Blog

Kontakt

Datenschutzerklärung
IMPRESSUM
Bild
Copyright Bert Halbweachs © 2018
  • Home
  • Tipps
    • Spieltipps
    • Survive Web 2-0
    • Tama
    • Veranstalter
    • Gitarrenbuch
  • Blog
    • Tele-Projekt
  • Kontakt
    • Who am I
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Intern