So und nicht anders: Theodor Fontane
Es ist wahnsinnig schwer, die sperrige deutsche Sprache in eine fließende Rhythmik zu bringen. Immer hängen irgendwo Silben, die nicht in einem Takt passen wollen. Der Sprachfluss geht flöten, wirkt oft künstlich. Oder, man ist selber Kunst, wie Udo Lindenberg, dann ist eh alles egal. Und dann ist da ja noch der Ausdruck, das Sprachgefühl... Das, was uns mitnehmen soll in die Bilder der Autoren: hier in die Welt von Theodor Fontane. Auch seine Texte woll(t)en bewegen und Musik will Bewegung sein. Besser also man bekommt eine Harmonie in den Schwung hinein. Reinhardt Repke kann das alles. UNGLAUBLICH GUT! Und besonders bei dieser Platte wird klar, wieso z.B. Achim Reichel eine Bauchlandung bei "Herr von Ribbeck" hingelegt hat. (Aber früher hatten wir ja auch nix anderes) Einzig... die Bukowski Sachen fand ich besser, aber das liegt bestimmt an der Ledertasche, die ich habe ;-) Besetzung • Katharina Franck (voc, g, perc) • Reinhardt "Maxs" Repke (voc, g, perc) • Cathrin Pfeifer (acc) • Markus Runzheimer (bg, perc, voc) Er ist einer der letzten großen Sammler, einer der letzen großen Zeitzeugen des Rock 'n Roll. Er hat so viele Konzerte besucht und dokumentiert, so viele Platten rezensiert, es ist nicht zählbar. Sein unglaubliches Wissen schätzen die großen DJ in aller Welt. Und, er ist ein guter Freund! Er brachte mich in Tiefen des Blues, vermittelte Einsichten und begleitet mich seit aktuell 42(!) Jahren. Ladys and Gents! Rainer Koch! |
Der Blog
Gitarre, Blues, Songwriting und alles was das Leben schöner macht. Categories
All
|